flexile-white-logo

Wir schenken Ihnen mal so richtig einen ein

Ob italienischer Abend, Spargel und Wein, Fischmenüs oder eine spannende Verkostung mit dem Winzer, wir bieten seit Jahren ein Veranstaltungsprogramm, das seinesgleichen sucht.

Unsere Events

Weinevents

Unser Weinevents sind seit vielen Jahren überregionale Renner. Bei unseren Veranstaltungen begrüßen wir Gäste aus dem ganzen Großraum Stuttgart-Ulm und oft darüber hinaus.

Der beste Botschafter seines Weines ist der Winzer selbst. Deshalb sind die regelmäßig stattfindenden „klassischen“ Weinproben mit europäischen Spitzenwinzern das Rückgrat unseres Programms. Ob Gert Aldinger, Christian Dautel, Moritz Haidle oder Clemens Busch – alle waren sie schon „Winzer des Jahres“ und mehrfach bei uns zu Gast. Auch italienische Toperzeuger wie Alois Lageder oder Cantina Terlan haben unsere Gäste schon bestens unterhalten.

Nichts ist so spannend wie eine gut organisierte Themen-Verkostung. Wir entwickeln eigene Events, bei denen man beispielsweise alle regionalen Top-Weine des Landes miteinander vergleichen kann. Oder wie wäre es mit einer Probe, die sich nur mit Brunello di Montalcino aus dem Top-Jahrgang 1990 beschäftigt? Oder mit einer Vertikale von Château Palmer? Und, und, und…

Wahre Highlights in unserem Kalender sind Events, die das sogenannte „Pairing“ feiern, die perfekte Harmonie zwischen Wein und Essen. Großartige Beispiele sind unsere Frühjahrssause „Spargel und Wein“ mit mehrgängigem Menü oder der „italienische Abend“, wo es zum Spezialtäten-Buffet eine Auswahl bester Tropfen vom Stiefel zu trinken gibt.

Gerne organisieren wir auch mit befreundeten Gastronomen sehr hochwertige Weinabende rund um ein Wein- oder Menüthema.

Donnerstag, 17.April: Gründonnerstag mit Aaron Schwegler

Mit dem Feierbiest Aaron Schwegler lassen wir unsere Tradition der Gründonnerstag-Parties wieder aufleben. Mit einer Mischung aus Weinprobe und Party vertreiben wir den Fasten-Trübsinn.
Aaron wird natürlich seine legendären, preisgekrönten Rotwein-Cuvées mitbringen und vorstellen. Wie immer wird es auch was Gereiftes zum Probieren geben. Wir dürfen uns aber auch auf jede Menge frischen Trinkspaß aus der unermüdlichen Wein-Ideenfabrik freuen, die er mit seiner kompetenten Ehefrau Julia aus dem kleinen Garagen-Weingut mittlerweile gemacht hat.
Mit exzellenter Party-Verpflegung!
Beginn: 19:30h, 50€

 ———- 

In Planung für 2025:

    • Lageder
    • Jochen Beurer

Aktuelle Events

Gründonnerstags-Party mit Aaron Schwegler

Donnerstag, 17.04.2025
Beginn: 19:30h
Kosten: 50€

Wow, was haben Aaron Schwegler und seine Frau Julia in der kurzen Zeit geschafft, seit sie das Weingut von Vater Albrecht übernommen haben! Die Rebfläche mehr als verzehnfacht, die neue Weinlinie „Von den Parzellen“ eingeführt und dabei den Begriff „Alltagswein“ in qualitativ neue Dimensionen gehoben.

In den 90ern startete Albrecht, ein knitzer Schwabe und Inhaber eines „Maschinenfabrikle“ sein Nebenerwerbs-Boutique-Weingut und war bald als Erschaffer großer, wertvoller, extrem langlebiger Rotweine deutschlandweit im Gespräch. Seine Weine orientierten sich an der französischen Tradition des „Vin de Garde“ (Je oller, je doller).
Aaron und Julia übernahmen und es war klar, dass der Wein jetzt eine Familie ernähren musste. Flächen wurden hinzugekauft und gepachtet. Neue Weine erschaffen. Der ganze Außenauftritt wurde modernisiert.

Und – es klappte!

Nun urteilt Frank Kämmer– ein sehr strenger Weinkritiker – im Weinführer Vinum 2024:

„Schweglers überragender Granat ist wie Bayern München – man kann machen was man will, am Ende steht er doch wieder ganz oben! Wir haben aufgehört zu zählen, wie oft dieser erste echte Kultwein Württembergs schon an der Spitze der Rotwein-Blends der Region stand – die wenigen Male, die er das nicht tat, machte er lediglich Platz für den noch selteneren und noch größeren Solitär aus selbem Hause.“

Aber Aaron Schwegler kann nicht nur Wein – er kann auch Party. Und wie!

Mit dem Feierbiest Aaron Schwegler lassen wir unsere Tradition der Gründonnerstag-Parties wieder aufleben. Unsere Mischung aus Weinprobe und Party vertreibt den Fasten-Trübsinn.
Aaron wird natürlich seine legendären, preisgekrönten Rotwein-Cuvées Beryll, Saphir und Granat mitbringen und vorstellen. Wie immer wird es auch was Gereiftes zum Probieren geben. Mit „Von den Parzellen“ dürfen wir uns aber auch auf jede Menge frischen Trinkspaß aus der unermüdlichen Wein-Ideenfabrik freuen, die er mit seiner kompetenten Ehefrau Julia aus dem kleinen Garagen-Weingut mittlerweile gemacht hat.

Freut Euch auf spannendes Wein-Entertainment der deutschen Spitzenklasse!

Im Preis enthalten sind exzellente Party-Verpflegung, reichlich Wasser und Brot.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Voranmeldung ist unbedingt nötig.
Anmeldung bitte per Telefon, per E-Mail, per Facebook oder persönlich im Laden. Am besten nutzen Sie gleich die Anmeldemöglichkeit auf dieser Seite.

Leider verpasst…

Rebsorten Rodeo: Sauvignon Blanc

Donnerstag, 27.02.2025
Beginn: 19:00h
Kosten: 30€

Wir sitzen gemütlich zusammen an einer großen Tafel. Es kommen 6 bis 8 verschiedene Weine aus Sauvignon Blanc ins Glas. Dazu gibt es ein zünftiges Vesper und Wasser. Toni erklärt die einzelnen Proben und beantwortet Fragen. Also eine vollwertige Weinprobe im Sitzen in familiärem Rahmen.

Bei Interesse bitte anmelden, damit wir vernünftig planen können.

Weinverkostung mit Philipp Graf Neipperg

Freitag, 21.03.2025
Beginn: 19:30h
Kosten: 40€

Das Weingut der Grafen Neipperg haben wir schon seit unserem ersten Tag im Programm. In den letzten Jahren haben haben wir das Sortiment deutlich erweitert und können nun seit fünf Jahren auch Weine aus der gräflichen Schatzkammer präsentieren. Für uns ist die intensivierte Zusammenarbeit ein logischer Schritt, denn neben AldingerSchnaitmann und Schwegler stehen die Neipperger bei allen großen Weinführern an der Spitze des Anbaugebietes Württemberg. Immer versehen mit den Prädikaten „Weltklasse“ (Falstaff) oder „deutscher Spitzenbetrieb“ (Vinum, Gault Millau, Eichelmann).

Das renommierte Feinschmecker-Magazin „Falstaff“ hat in den letzten Jahren richtiggehend einen Narren an den adligen Neippergern gefressen und kürt regelmäßig die Großen Gewächse vom Lemberger und Spätburgundern zu Siegern in seinen Wettbewerben („Wein-Trophy“).

Diesmal wurde gleich das ganze aktuelle Sortiment des Grafen mit dem Prädikat „Kollektion des Jahres versehen!

Der Falstaff lobt in der Einführung zur Laudatio den Erbgrafen so:
„Philipp Graf Neipperg hat vor fünf Jahren die schwierige Aufgabe übernommen, die Leitung eines Weinguts zu übernehmen, das bereits für herausragend gute Weine bekannt war. Würde sich das überhaupt noch steigern lassen? Die neuen Weine zeigen: Die Antwort lautet ja.“
Den ganzen lesenswerten Text mit vielen Informationen zum Weingut finden Sie hier: FALSTAFF

Wir selbst haben als Fans schon seit vielen Jahren immer wieder Neipperg-Weine, die älter als 10 Jahre  waren, mit großem Vergnügen getrunken. Hier zahlt sich Geduld wirklich aus.


Doch lassen wir den aktuellen Chef des Hauses, Philipp Graf Neipperg, selbst zu Wort kommen:
»Das Bewusstsein für das Reifepotenzial unserer Weine ist immer noch zu wenig verbreitet. Das ärgert mich wahnsinnig: Wenn man im Weinberg das letzte rauskitzelt, und dann wird es zu früh getrunken!« (Zitat Falstaff 02-03 2023). Zwei Jahre ist dieses Statement nun alt und gilt mehr denn je!

Wie schön, wenn der Erzeuger selbst einem die Wartezeit verkürzt, indem er fachmännisch gelagerte Tropfen für ein schmales Aufgeld in perfekter Trinkreife an den Markt gibt.

Am Verkostungsabend starten wir zum Reinkommen mit Sekt und Weißweinen . Der Fokus wird dann auf den formidablen Großen Gewächsen aus Lemberger und Spätburgunder liegen. Der Graf wird einige Flaschen aus seiner Reifekammer mitbringen, so dass wir mit großem Spaß von gut gelagerten GGs naschen können. Dazu passend servieren wir ein erstklassiges schwäbisches Vesper.

Im Preis enthalten sind ein hochwertiges Vesper, reichlich Wasser und Brot.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Voranmeldung ist unbedingt nötig.
Anmeldung bitte per Telefon, per E-Mail, per Facebook oder persönlich im Laden. Am besten nutzen Sie gleich die Anmeldemöglichkeit auf dieser Seite.

Weinprobe mit dem Weingut Aldinger

Freitag, 24.01.2025
Beginn: 19:30h
Kosten: 40€

Hans-Jörg Aldinger verantwortet mit seinem Bruder Mathias seit ein paar Jahren das deutsche Spitzenweingut Aldinger in Fellbach. Die Brüder und Vater Gert produzieren eine schier unglaubliche Vielfalt an hervorragenden Weinen.

Man weiss gar nicht, wo man anfangen soll; die Winzer-Familie Aldinger räumt seit Jahren in Deutschland eine Auszeichnung nach der anderen ab, die Bewertungen für die Spitzenweine sind einfach großartig. Mittlerweile führen alle relevanten Weinkritiker, ob FalstaffVinumEichelmann oder Gault Millau, die Fellbacher Brüder mitsamt Grandseigneur Gert in der Kategorie „Weltklasse“. Es gibt weniger als eine Handvoll Weingüter in Deutschland, die das hinkriegen...

Vinum 2024:
"Wie Hansjörg und Matthias Aldinger mittlerweile unsere Final(blind)probe in Württemberg dominieren, ist schon fast unfair! In acht Kategorien stellen sie souverän den besten Wein der Region..."

Falstaff 2025:
"Es ist wieder ein Festival der Höchstnoten, das uns die Aldingers beschert haben.... Aber das Außergewöhnliche wird in diesem Sortiment fast zur Normalität."

Eichelmann2024:
"Den Ehrenpreis für das Lebenswerk erhält Gert Aldinger aus dem württembergischen Fellbach, der aus Sicht der Redaktion wie kein Anderer Akzente gesetzt hat und innovativ war, ohne seine Herkunft zu vergessen."

Wir probieren alles von den Gutsweinen bis zu den Großen Gewächsen. Sekt, Weiß, Rot, Rosé… aus allen Bereichen wird uns der Winzer ein tolle Probe präsentieren.

Im Preis enthalten sind ein hochwertiges Vesper, reichlich Wasser und Brot.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Voranmeldung ist unbedingt nötig.
Anmeldung bitte per Telefon, per E-Mail, per Facebook oder persönlich im Laden. Am besten nutzen Sie gleich die Anmeldemöglichkeit auf dieser Seite.

Toskana total: Ornellaia und mehr

Donnerstag, 21.11.2024
Beginn: 19:30h
Kosten: 60€

Wir präsentieren absolute Weltklasseweine aus dem italienischen Weinparadies Toskana.

Ornellaia und Luce werden von der charmanten Ornellaia-Expertin für Deutschland, Sarah Schmid, vorgestellt.

Das Weingut Ornellaia liegt in Bolgheri, mitten in der toskanischen Maremma. Diese Gegend ist bekannt für ihre herausragenden Rotweine – die Tenuta, die Lodovico Antinori 1981 gründete, stellt hierbei keine Ausnahme dar. Die Flaschen der begehrtesten Jahrgänge erzielen weltweit Höchstpreise, aber neben dem herausragenden „Serre Nouve“ besticht auch der „Le Volte“ aus dem Hause Ornellaia mit herausragender Qualität. Die Italiener haben sich auf die Cabernet-Rebsorten sowie den Merlot spezialisiert und eroberten bereits mit ihren ersten Kreationen das Herz zahlreicher Kritiker. 115 Hektar sind heute die Geburtsstätte für einen der Kultweine der Toskana.

Die Tenuta Luce wurde 1995 gegründet als Joint-Venture der Wein-Dynastien Frescobaldi aus Montalcino/Toskana und Mondavi/ Kalifornien. Auf der Eigentümerseite ist nach etwas Hin-und-Her Ruhe eingekehrt. Mondavi ist nur noch Anteilseigner, Weinbau und Sortimentspolitik liegen mittlerweile komplett in den Händen der Familie Frescobaldi, die umfangreiche Besitztümer in der Toskana ihr eigen nennt (u.a. Castelgiocondo).

In den letzten Jahren hat eine strikte Hinwendung zu naturnahem Arbeiten und ein geradezu fanatischer Fokus auf Qualität zu einer spürbaren Verbesserung der Eleganz und Komplexität der Weine geführt. Mittlerweile sind die Topweine „Luce“ und „Lux Vitis“ in der Top-Klasse der „Supertoskaner“ angekommen. Der „Lucente“ ist für einen Wein, von dem fast eine halbe Million Flaschen produziert werden, in seiner Preisklasse von überragender Qualität!

Dazu gesellen sich Granaten von Petrolo, Brancaia und Avignonesi sowie die eine oder andere Überraschung. Die Weinauswahl ist außerordentlich hochklassig und definitiv ein Muss für Italien-Liebhaber. 

Im Preis enthalten sind ein hochwertiges Vesper, reichlich Wasser und Brot.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Voranmeldung ist unbedingt nötig.
Anmeldung bitte per Telefon, per E-Mail, per Facebook oder persönlich im Laden. Am besten nutzen Sie gleich die Anmeldemöglichkeit auf dieser Seite.

Schwäbische Hämmer 2024

Freitag, 18.10.2024
Beginn: 19:30h
Kosten: 80€

Die besten Weine unserer Region begleitet von schwäbischen Kleinigkeiten.

Heute Abend beweisen wir nun schon zum wiederholten Male, dass unsere einheimischen Rotweine keinen Vergleich zu scheuen brauchen. Viele unserer Stammgäste wissen natürlich schon, wo „Hammer“ draufsteht, ist auch „Hammer“ drin. Bei Namen wie Aldinger, Haidle, Schwegler, Zimmerle, Dautel oder Ellwanger werden Genießeraugen groß und der Durst noch größer.

Wir servieren ein rundes Dutzend roter Knaller, darunter etliche Gewinner des deutschen Rotweinpreises. Natürlich haben wir noch ein paar Überraschungen in der Hinterhand. Dazu gibt es reichlich dazu passendes schwäbisches Fingerfood wie Maultäschle oder Minirostbraten mit reichlich Spätzle und Kartoffelsalat.

Im Preis enthalten sind das Essen, Wasser und Weine. Andere Getränke, wie Spirituosen o.ä. werden separat abgerechnet.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Voranmeldung ist unbedingt nötig.
Anmeldung bitte per Telefon, per E-Mail, per Facebook oder persönlich im Laden. Am besten nutzen Sie gleich die Anmeldemöglichkeit auf dieser Seite.

Weinverkostung mit Rainer Schnaitmann

Freitag, 21.02.2025
Beginn: 19:30h
Kosten: 40€

Eine enorm abwechslungsreiche Kollektion präsentiert Rainer Schnaitmann in diesem Jahr…“  So beginnt der renommierte Weinführer Eichelmann seine aktuelle Beurteilung. Der Falstaff nennt den Fellbacher sogar „ein Monument im schwäbischen Weinbau, weil er schon seit Jahrzehnten wichtige Impulse zur Verbesserung der Qualität gibt“. Auch wir sind der Meinung, dass Rainer nach einer gewissen Findungsphase vor einigen Jahren, die mit der nicht immer einfachen Umstellung auf biodynamische Weinerzeugung einherging, wieder ganz ganz oben im württembergischen Weinolymp angekommen ist.

Alle Fachpublikationen überschlagen sich geradezu vor Lobeshymnen. Prädikate wie „Deutsche Spitze“ (Gault & Millau) oder „Weltklasse“ (Eichelmann) sind die Regel.

Seine Weine sind wieder wunderbar zugänglich, vor allem die Einstiegsqualitäten strotzen vor Frische und feiner Frucht, ohne „flach“ oder beliebig zu wirken. Über jeden Zweifel erhaben waren schon immer die tollen Rotweine, ob als „Simonroth“ oder Großes Gewächs abgefüllt. Alle sind sie ungemein komplex und vielschichtig, alle mit großem Reifepotenzial vorsehen.

Bei Schnaitmanns viertem Besuch bei Carpe Noctem werden wir uns also einerseits den wirklich tollen Einstiegsqualitäten aus der „Steinwiege“-Serie widmen. Im Mittleren Segment gibt es wunderbar süffige Cuvées zu probieren. Den Höhepunkt stellen aber sicherlich die großen Weine aus den weißen und roten Burgundersorten dar, die wir ausführlich verkosten dürfen.

Ein Muss für alle Freunde intelligent gemachter, komplexer Tropfen. Perfekt für Weinliebhaber, die keine vordergründigen Dampfhämmer brauchen, sondern feine, mineralische, nachhaltige Weine lieben.
Der Winzer selbst ist übrigens top motiviert, wieder seine Spitzenposition in unserem Sortiment einzunehmen. Das kann nur richtig gut werden!

Im Preis enthalten sind ein hochwertiges Vesper, reichlich Wasser und Brot.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Voranmeldung ist unbedingt nötig.
Anmeldung bitte per Telefon, per E-Mail, per Facebook oder persönlich im Laden. Am besten nutzen Sie gleich die Anmeldemöglichkeit auf dieser Seite.

Electro und Wein – Weinfest in der Kirchstrasse

Carpe Noctem ist jung!

Wir feiern zusammen mit dem Wein-Nachwuchs und den junggebliebenen Wein-Liebhabern ein Straßenfest der anderen Art auf unserer Kirchstraßen-Spaßmeile.

Dazu besuchen uns erfahrene Elektro-DJs, das Duo Stricke & Carle aus Reutlingen, die in der regionalen Clubszene sehr bekannt sind.

Ihre frische Mischung aus Electro Swing und Deep House liefert den perfekten Rahmen für anregende Gespräche und entspannten Weingenuß. Selbstverständlich kann und soll auch getanzt werden.

Für das leibliche Wohl sorgt natürlich die riesige Auswahl an Weinen und Sprudlern von Carpe Noctem und kleine, feine Happen von unserer Bar. Biertrinker werden vom Irish Pub und dem Treff bestens versorgt.

Datum: Freitag, 02.August 2024
Ort: Kirchstrasse vor dem Carpe Noctem, Freihofstrasse 39, 73033 Göppingen
Dauer der Veranstaltung: 19.00h – 22.00h
Kostenbeitrag: Konsum

Chillen und Grillen 2024

Freitag, 12.07.2024
Dauer: 19:30h bis 23:00h
Kosten: 70€

Auch wir sind leidenschaftliche Griller und spielen gern mit dem Feuer. Besonders Toni und Gunita sind wahre Feuerteufel und brutzeln alles, was sich nicht rechtzeitig in Sicherheit bringen kann. Die Neuauflage unseres so beliebten Formats „Grillen und Chillen“ wird zum ersten Mal in unserer Sommerspaß-Arena in der Kirchstraße stattfinden.

Wir grillen für Euch Hamburger, Schaschlik, Gemüse und vieles mehr. Dazu gibt es natürlich reichlich grüne und flüssige Vitamine. Egal, was auf dem Rost landet, für den Weinfreund wird es viele spannende Möglichkeiten geben, den Barbecuespaß mit dem passenden Getränk zu veredeln. Wie gewohnt bieten wir eine breite Auswahl an Sekten und Weinen, die wir ausschenken bis Ihr abwinkt.

Natürlich hoffen wir auf einen herrlichen Sommerabend mit Sternenhimmel. Sollte das Wetter zu schlecht sein oder es gegen später zu kalt werden, können wir problemlos in unserer Weinbar weiterfeiern.

All-you can eat & all-you-can-drink.

Im Preis enthalten sind das Essen, Wasser und Weine. Andere Getränke, wie Spirituosen o.ä. werden separat abgerechnet.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Voranmeldung ist unbedingt nötig.
Anmeldung bitte per Telefon, per E-Mail, per Facebook oder persönlich im Laden. Am besten nutzen Sie gleich die Anmeldemöglichkeit auf dieser Seite.

Martin Waßmer

Donnerstag, 13.06.2024 (Termin geändert wegen Fußball-EM)
Beginn: 19:30h
Kosten: 40€

Schon länger waren wir mit den Südbadenern um Martin Waßmer im Gespräch – ihre hervorragenden Weine kennen und schätzen wir schon lange. Letztes Jahr hat es endlich gepasst mit unserer Partnerschaft, wir haben gleich mit einem wunderbar breiten Sortiment starten können. Nun kommt endlich ein Vertreter dieses überaus sympathischen Weinguts zu Besuch und Carpe Noctem freut sich schon ganz besonders auf diesen Abend!

Neben den – für die gebotene Qualität sensationell günstigen – Gutsweinen im Einstiegsbereich werden wir ganz besonders die „Selektion Waßmer“ (SW) fokussieren. Erstklassige, ambitionierte Weine, bestens geeignet für die anspruchsvolle Gastronomie, da sie allesamt Top-Speisebegleiter sind. Natürlich wird es auch ein bisschen von den begehrten GC-Spitzengewächsen zu naschen geben. Seien Sie gespannt!

Porträt:
Martin Waßmer stammt aus einer Familie, die südwestlich von Freiburg schon seit Generationen Landwirtschaft betreibt. Auch heute noch ist der Erzeuger im Freiburger Raum für seinen Spargel und seine Erdbeeren bekannt, auch Weintrauben wurden schon immer angebaut. Aber Ende der Neunziger wollte er seine Trauben nicht mehr an die Genossenschaft abliefern, sondern Weine, vor allem Burgunder, unter eigener Flagge produzieren. Wissbegierig und zielstrebig baute der fleissige junge Mann seine Kenntnisse in Weinanbau und Weinbereitung durch intensive Kontakte mit in- und ausländischen Profis, sowie allerlei Kurse und Seminare aus.

Anfänglich standen seine Reben nur in Bad Krozingen und Laufen. Mittlerweile bewirtschaftet sein Team eine bemerkenswertes Portfolio der besten Lagen Südbadens, wie den Staufener Schlossberg, den Ehrenstettener Ölberg oder den Dottinger Castellberg. Mit 60% der produzierten Menge dominiert der Spätburgunder, der in allen Preis- und Qualitätsstufen stets zum Besten gehört, was in Deutschland produziert wird. Auch aus den weißen Burgundersorten keltert Waßmer zusammen mit seinem hoch kompetenten Team erstklassigen Stoff.

Während der letzten zehn Jahre ist Martin Waßmer kontinuierlich in der Kritikergunst gestiegen, so dass er mittlerweile bei allen relevanten Weinführern im deutschen Spitzenfeld rangiert. Seine besten Tropfen werden mit Traumnoten bedacht und sind auch bei den Liebhabern so begehrt, dass sie meist schon vor Erscheinen ausverkauft sind.

Vive La France!

Donnerstag, 16.05.2024
Beginn: 19:30h
Kosten: 50€

Champagner, Rhône-Weine und Cognac. Zum ersten mal bei uns!
Leben wie Gott in Frankreich mit Spitzenschampus von Gosset, kräftigen Weinen von der Domäne Brusset und ein paar Schlucken Cognac zum Runterspülen.

Gosset:
Ältestes Champagner-Haus in Ay, das schon seit 1584 existiert. Champagner von Gosset sind vom Pinot Noir geprägt und fallen daher kräftig aus und bringen jede Menge opulenter Frucht mit. Großartig schon der Brut Excellence auf sehr vernünftigem Preisniveau. Die Grande Réserve ist würziger und kräftiger und wird gerne als Essensbegleiter eingesetzt. Der Superstar des Hauses, der Celebris, ist einer der besten Sprudler der Welt und spielt in einer Liga mit Dom Perignon oder Krug. Gosset ist unbedingt empfehlenswert für Geniesser, die vollmundige Champagner lieben.
Zum Auftakt dieses Abends werden wir die beliebtesten Produkte von Gosset im Glas haben: den Extra Brut, den Grande Reserve und den Rosé.

Domaine Brusset:
Das Familienweingut wurde 1947 von André Brusset gegründet und hat sich seitdem mit Sohn Daniel und  Enkel  Laurent während dreier Generationen zu einem internationalen Spitzenweingut entwickelt. Wir von VinumMaximum sammeln bereits seit zwanzig Jahren Gigonadas-Weine von Brusset und können aus eigener Erfahrung sagen, dass diesen großen Weinen von der Rhône ein oder gar zwei Jahrzehnte der Reifung richtig gut tun. Wir jedenfalls haben noch keinen „schlechten“ reifen Brusset getrunken. Ganz im Gegenteil! Wenn man dann noch das superbe Preis-Genuß-Verhältnis betrachtet, dann muß am wirklich von einem stillen Champion der Rhône sprechen. Obwohl, die internationalen Kritiker von Parker bis Suckling haben die Domaine Brusset  schon seit längerer Zeit auf dem Radar und bepunkten sehr ansprechend. Noch, allerdings, lassen sich hier veritable Schnäppchen machen.
Wir werden das komplette Sortiment vom „einfachen Côtes du Rhône bis zum Spitzen-Gigondas probieren. Auch ein Rosé und die tollen Weißweine dürfen nicht fehlen!

Zum Abschluss wird es noch ein paar Kostproben aus unserer brandneuen Cognac-Kollektion geben. Wir sind gerade im Aufbau dieses Segments begriffen und werden hier rechtzeitig Updates veröffentlichen.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Voranmeldung ist unbedingt nötig.
Anmeldung bitte per Telefon, per E-Mail, per Facebook oder persönlich im Laden. Am besten nutzen Sie gleich die Anmeldemöglichkeit auf dieser Seite.